Ladeplan für Batterien
Sie können einen Ladeplan für die globale minimale Batterieladung festlegen.
Melden Sie sich bei der SmartgridOne Controller an und gehen Sie zu „Einstellungen“ → „Erweiterte Einstellungen“. Im Abschnitt „Speicherzustand der Ladeplanung“ können Sie Regeln für Zeiten festlegen, in denen die Batterieladung einen bestimmten minimalen Prozentsatz haben sollte.

Beachten Sie Folgendes:
- Die Ladepläne erfordern, dass für den Speicher ein lokaler Steuerungsmodus eingerichtet ist. Wenn auf "Nicht steuern" gesetzt, wird der Ladeplan nicht ausgeführt.
- Der Ladeplan funktioniert nur mit lokalen Steuerungsmodi, daher kann er möglicherweise nicht ausgeführt werden, wenn ein externes Signal aktiv ist.
Der festgelegte Prozentsatz ist ein Minimum, aber kein Maximum. Der Steuerungsalgorithmus kann die Batterien auf einen höheren Prozentsatz aufladen, wenn dies als optimaler erachtet wird.
Die Regeln werden chronologisch befolgt, und zu jedem Zeitpunkt ist nur die Regel mit der nächsthöheren Zeit ab diesem Moment aktiv.
Wenn der Eigenverbrauch gesteuert wird, müssen möglicherweise Regeln nicht nur mit hohen Batteriestedekaden, sondern auch mit niedrigeren Batterieständen definiert werden. Andernfalls könnten die Batterien an Tagen mit wenig Überschuss-PV-Produktion nicht entladen werden (um die nächste festgelegte Regel zu erfüllen!).
Wenn Sie mehrere Batterien haben, bezieht sich der festgelegte Prozentsatz auf den batteriekapazitätsgewichteten Durchschnitt der Prozentsätze der einzelnen Batterien. Wenn Sie beispielsweise zwei 10-kWh-Batterien haben, von denen eine auf 80 % und die andere auf 60 % geladen ist, beträgt der Gesamtbatterieprozentsatz 70 %. Es wird jedoch versucht, die Batterien so gleichmäßig wie möglich aufzuladen, was aufgrund externer Faktoren nicht immer möglich ist.
Die physikalischen Grenzen des Systems werden respektiert, wenn die Regeln ihnen widersprechen. Es ist beispielsweise unmöglich, in einer Minute von 0 auf 100 % aufzuladen.